Kürzlich haben wir uns mit den technischen Auswirkungen auf hoher Ebene befasst, die sich aus der Betrachtung eines lokalen Office 365 / Exchange-Hybrids ergeben Einsatz. Wir haben viele technische Fakten behandelt, aber von diesen sollte die Sicherung Ihres Postflusses zwischen Ihren beiden Standorten im Vordergrund stehen. Bei einer Hybridbereitstellung können Ihre internen Nachrichten über das Internet übertragen werden. Da Sicherheit für Organisationen immer wichtiger wird und Sicherheitsverletzungen auftreten; Es ist von entscheidender Bedeutung, zu wissen, wie Office 365 Hybrid Mail Flow TLS gesichert wird.
Definieren des sicheren Nachrichtenflusses
Was ist also sicherer Nachrichtenfluss? Nun, Ihr Sendeconnector enthält den Hostnamen für die lokale Organisation. Diese E-Mails werden unter Umgehung von Anti-Spam-Filtern unterschiedlich behandelt. Daher verwenden Hybridkonfigurationen einen sicheren Nachrichtenfluss mit TLS-Zertifikaten, um sicherzustellen, dass Nachrichten während der Übertragung verschlüsselt werden.
Sicherer Nachrichtenfluss 3rd Checkliste für Partyzertifikate
Zu wissen, welcher Zertifikatstyp ausgewählt und wie überwacht werden soll, ist der Schlüssel für einen erfolgreichen sicheren Mailflow.
- SSL-Zertifikat - Überprüft den Betreffnamen / den alternativen Betreffnamen mit dem FQDN des Remote-Servers
- Wo finde ich ein Zertifikat? - Verwenden Sie eine 3rd Party Certificate Provider mit einer aktiven Zertifikatsperrliste verfügbar
- Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Ablauf abgelaufen ist. Ein abgelaufenes Zertifikat funktioniert nicht
Bestätigen von Secure Office 365 Hybrid Mail Flow TLS
Sie können ganz einfach Ihre Sicherheitsstufe in Ihrem Mailflow bestätigen, nachdem Sie ihn implementiert haben, indem Sie die Nachrichtenkopfzeilen überprüfen. Hier ein Beispiel für Sie: Nehmen wir an, wir sind beide Teil derselben Organisation und mein Postfach befindet sich vor Ort, und Ihr Postfach befindet sich in Office 365. Sobald die Nachricht bei Ihnen eingegangen ist, können wir die Nachrichtenkopfzeilen überprüfen. Im Nachrichtenkopf sollte Folgendes angezeigt werden, um zu bestätigen, dass die Nachricht verschlüsselt wurde und TLS verwendet.
SMTP X-MS-Exchange-Org-AuthAs: Intern und mit TLS verschlüsselt
Wenn diese Anweisung im Nachrichtenkopf vorhanden ist, können Sie den sicheren TLS-Nachrichtenfluss verwenden!
Ausgehender Mailflow
Es ist auch wichtig zu verstehen, wenn Sie E-Mails sichern, wenn Sie dies tun Mailflow zentralisieren Anschließend werden die ausgehenden Nachrichten über die lokale Exchange-Organisation weitergeleitet.
Wenn der Mailflow sein wird nicht zentralisiert, Anschließend sollten Sie den Mailflow mit dem Hybridkonfigurations-Assistenten installieren und konfigurieren. Das Tolle an dieser Option ist, dass sie das gleiche Sendemuster beibehält, das zuvor von Ihrer Organisation verwendet wurde, und ich persönlich würde diese Option dem zentralisierten Mailflow dringend empfehlen
Eingehender Mailflow
Eingehender Mailflow in einer Hybridkonfiguration sollte ebenfalls analysiert und möglicherweise geändert werden. Hier sind die beiden Optionen, aus denen Sie auswählen können, wenn Sie den eingehenden Mailflow sicher konfigurieren.
Das Verweisen des MX-Datensatzes auf die lokale Organisation und das anschließende Weiterleiten an Exchange Online ist eine völlig akzeptable Option. Alternativ können Sie Ihren MX-Eintrag so einstellen, dass er auf Exchange Online zeigt. In diesem Fall werden die Nachrichten über Ihren ausgehenden Connector vom Assistenten für die Hybridkonfiguration an lokale Daten weitergeleitet. Diese zweite Option wäre also vorzuziehen.
Einpacken!
Sicherer Office 365 Hybrid-Nachrichtenfluss TLS korrekt ist nicht nur für den Zustand Ihres E-Mail-Flusses wichtig, sondern auch für die Sicherheit aller Unternehmensinformationen, die per E-Mail gesendet werden. Wenn Sie die Office 365 Hybrid-Option bereitstellen, planen und sichern Sie Ihren Mailflow noch heute!